Psychotherapie
Wann brauche ich Psychotherapie?
Wenn einer oder mehrere der folgenden Sätze auf Sie zutreffen:
- ich plage mich oft mit Gedanken, von denen ich glaube, dass ich mit niemandem darüber reden kann (Albträume, Schuldgefühle, Hassgefühle)
- Ich befinde mich in einer belastenden Situation (Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfall....)
- Ich fühle mich oft niedergeschlagen, erschöpft, überfordert und habe keine Freude am Leben.
- Ich lebe in einer schwierigen Beziehung, sie nimmt mir die Luft zum Atmen.
- Ich bin süchtig- nach Alkohol, Essen, Hunger, Liebe, Spiel....
- Ich kann ohne bestimmte Rituale nicht leben, obwohl diese mein Leben sehr einschränken.
- Ich vermeide es bestimmte Dinge zu tun, die ich gerne tun würde.
- Ich habe große Ängste: z.B. vor dem Kontakt zu meinen Mitmenschen, vor großen Plätzen, vor engen Räumen, vor Autoritäten, vor bestimmten Tieren.......
- Ich denke manchmal an Selbstmord
- Ich komme mit meiner Sexualität nicht zu recht
- Ich leide an - Asthma, Magengeschwüren, einer Hauterkrankung, einer Krebserkrankung.......
- Ich bekomme rasendes Herzklopfen und Angst, dass ich sterben muss.
- Ich habe Probleme beim Ein- und Durchschlafen.
- Ich fühle mich krank, und es gibt keinen medizinischen Befund.
- Ich möchte meine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen und weiß nicht wie.
- Ich möchte meine Beziehungen verbessern
- Meine Kinder brauchen meine Unterstützung und ich fühle mich dabei überfordert.
Was erreiche ich mit Psychotherapie?
- Psychotherapie hilft meine Symptome zu mildern oder zu beseitigen.
- Durch den psychotherapeutischen Prozess lerne ich mich selber besser kennen.
- Ich erlebe eine Steigerung meines Selbstwergefühles und traue mir wieder mehr zu.
- Ich kann meinen Alltag wieder mehr genießen und lebe vorwiegend in der Gegenwart.
- Ich kann meine Potentiale und meine Kreativität erweitern.
- Neue Sichtweisen fließen in meine Erfahrungen ein.
Was ist die Rolle der Therapeutin?
- Sie unterstützt diesen Prozess als Begleiterin.
- Sie ist als neutrale Person unvoreingenommen.
- Sie hilft mir meine Stärken zu erkennen.
- Sie hilft mir alte Muster zu erkennen.
- Sie unterliegt der Schweigepflicht.
- Sie bietet neue Sichtweisen an.
- Sie gibt mir Sicherheit.